Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Wir nehmen das sehr ernst
Als wir darüber nachdachten, 2021 ein Unternehmen mit Produkten aus dem Amazonas zu gründen, haben wir uns als erstes entschieden, die Auswirkungen auf die Ökosysteme und Gemeinschaften, die vom Regenwald abhängig sind, äußerst zu berücksichtigen. Tatsächlich glauben wir, dass wir alle tun.
Wie viele Menschen auf der ganzen Welt haben wir mit gebrochenem Herzen die tragischen Auswirkungen der – fehlenden – Naturschutzpolitik der aktuellen brasilianischen Regierung verfolgt. Wir sehen es als unsere Pflicht an, die Initiativen zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes und der Natur im Allgemeinen zu unterstützen und zu präsentieren. Diese Seite dient dazu, zu dokumentieren, wo wir in diesem Prozess gerade stehen und wo wir in naher Zukunft stehen wollen.
Wir unternehmen die folgenden Schritte, um die Auswirkungen unseres Geschäfts zu reduzieren:
1. Umverpackung

In Berlin verpacken wir die Produkte, die wir von brasilianischen Herstellern beziehen, so wenig wie möglich um und verwenden immer 100% kunststofffreie Materialien. Wir kaufen nur Boxen und andere Materialien, die den Richtlinien der Forest Stewardship Council. Darüber hinaus werden wir bis Ende 2021 die Zertifizierung unserer Verpackungen beantragen.
2. Kunststoffe

Leider ist es in dieser Industrie üblich, eine Plastikhülle für die einzelnen Zellstoffbeutel zu verwenden. Wir haben dieses Problem bei allen unseren aktuellen Lieferanten angesprochen und arbeiten mit ihnen zusammen, um Alternativen zu finden, um den Einsatz von Kunststoffen bis Ende 2021 auf null zu reduzieren, sowie neue Lieferanten zu finden, die bereits andere Materialien verwenden, aber nicht nach Europa exportieren noch.
3. Produktionsmethoden

Wir achten darauf, nur mit Partnern zusammenzuarbeiten, die kleinbäuerliche Betriebe und Produzenten unterstützen und hohe Standards für eine nachhaltige Produktion haben, vorzugsweise über die Minimierung ihrer Umweltauswirkungen hinaus. Wie oben arbeiten wir aktiv mit ihnen zusammen, um ihre Produktionsmethoden nach EU-Standards akkreditieren zu lassen – was bereits für ihre Açaí-Angebote gilt, die das EU-Bio-Siegel-Zertifikat besitzen.
4. Lieferung

Um den CO2-Fußabdruck unserer Produkte nicht zu erhöhen, verwenden wir nur eine 100% klimaneutrale Lieferung. In Berlin setzen wir, wann immer möglich, auf den Einsatz von Fahrradkurieren statt Fahrzeugen. Wenn wir Fahrzeuge einsetzen, nutzen wir die klimaneutralen Services von DHL GoGreen ohne zusätzliche Kosten für den Endverbraucher.
5. Drucken

Wir achten auch auf den Druck und unsere Verwendung von Papier im Allgemeinen. Wir verwenden keinerlei Papierbroschüren und sogar unsere Nährwertangaben werden auf einer Webseite präsentiert, damit wir sie nicht für jede Schachtel ausdrucken müssen. Die Aufkleber, die wir verwenden, um den QR-Code-Link anzuzeigen, bestehen tatsächlich aus einem recycelbaren Biokunststoff-Kleber von a 100% klimaneutrales Unternehmen.
6. Recycling

Wir versuchen nicht nur, bei den Produkten so weit wie möglich recycelbare Materialien zu verwenden, wir verwenden auch gerne alle unsere Boxen und Kühl- und Eisbeutel wieder. Auf Wunsch können Sie dies an Ihrer Kasse per Nachricht anfragen und wir veranlassen die Abholung durch den Lieferpartner.
Vorwärts gehen

Während unserer Geschäftstätigkeit verpflichten wir uns auch, die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sind ein dringender Aufruf zum Handeln aller Länder – Industrie- und Entwicklungsländer – in einer globalen Partnerschaft. Sie sind das Herzstück der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 2015 angenommen. Sie erkennen an, dass die Beendigung von Armut und anderen Entbehrungen mit Strategien einhergehen muss, die Gesundheit und Bildung verbessern, Ungleichheit verringern und das Wirtschaftswachstum ankurbeln – und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen und für den Erhalt arbeiten unsere Meere und Wälder.
Mehr zu allen Zielen erfährst du auf der UN-Website.

Wie wir es verfolgen: durch die Auswahl von Partnern und Lieferanten, die ihre lokalen Gemeinschaften unterstützen und Arbeitsplätze für die Bevölkerung außerhalb der großen Zentren schaffen, wodurch das Wachstum von Kleinst- und Kleinunternehmen in unterentwickelten Regionen gefördert wird.
Ziel 12: Sorgen Sie für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster
Wie wir es verfolgen: indem wir unseren Abfall auf ein Minimum reduzieren und mit Lieferanten zusammenarbeiten, die ökologische Verpackungen und eine klimaneutrale Lieferung ohne zusätzliche Kosten für unsere Kunden anbieten.
Ziel 13: Ergreifen Sie dringend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.
Wie wir es verfolgen: Sensibilisierung für Klimaschutz, Anpassung und Reduzierung der Auswirkungen. Minderung der Auswirkungen unserer Produkte, indem wir uns bis 2022 zu 100 % CO2-Neutralität verpflichten.

Wie wir es verfolgen: Wir machen keine Geschäfte mit Unternehmen, die an der Entwaldung teilnehmen, oder beziehen ihre Produkte von Unternehmen, die dies tun.
Fotos auf dieser Seite von LIVESTART STIVEN, RoseBox باکس, Tanguy Sauvin, Brett Jordan, Vlad Hilitanu und Sigmund an Unsplash